Wer die Angst überwindet, erlangt Freiheit".
- Ralph Waldo Emerson -
Seminare für Angstpatienten
Lerne-selbstverteidigung bietet spezielle Seminare zur Angstreduktion und Angstkontrolle.
Jeder Mensch hat manchmal Angst. Wenn Gefahr droht hat Angst eine wichtige Schutzfunktion. Sie versetzt den Körper in Alarmbereitschaft damit er schnell reagieren kann. Wer allerdings eine Angststörung hat weiß meistens, dass seine Ängste ein natürliches Maß überschreiten, kann sie aber nicht kontrollieren. Es ist schwer diesen Zustand allein wieder zu überwinden.
Eine generalisierte oder nicht generalisierte Angststörung kann das Leben sehr beeinflussen. Neben den vielen Möglichkeiten der Behandlung durch psychologische Maßnahmen und Psychopharmaka, lehrt meine langjährige Erfahrung, dass eine gezielte Schulung der Gefahrenwahrnehmung und deren Einordnung in Kategorien, sehr dazu beiträgt mit angstbelasteten Situationen besser umgehen zu können.
Bei einer Angststörung setzt die Nebenniere ähnlich einer Bedrohungssituation Adenalin frei. Die Wachsamkeit und Reaktionsbereitschaft werden kurzfristig erhöht. Das Herz schlägt schneller, die Atemzüge werden kurz und flach. Dies ist grundsätzlich ein positiver Effekt in der Gefahrenabwehr, verhilft er uns doch zu einer übernatürlichen Bereitstellung von Resourcen. In einer reelen Bedrohungssituation kann dieser Effekt aber auch lähmend sein und uns in unserem Denkvermögen und in unserer Handlungsfähigkeit stark einschränken.
Dieser Zustand hält beim Angstpatient*innen überproportional lange an. Jedoch basiert dieser Zustand lediglich auf der meist subjektiven Wahrnehmung. Dies wird verständlicherweise als unangenehm empfunden. Die Schulung der eher objektiven Wahrnehmung ist einer der Schlüssel zum Erfolg. Sensomotorische Wahrnehmung durch expliziete Bewegungsmuster fördert die objektive Betrachtungsweise und erhöht somit die Stressresilienz.
Patient*innen mit einer Angststörung bedürfen einer besonders sensiblen Form der Einführung in die Welt des Monitoring, Deeskalationsmanagements sowie der effektiven, sensomotorischen Selbstverteidigung. Denn das Erkennen der Tatsache, dass mit zunehmendem Selbstvertrauen in die neu erworbenen Fähigkeiten das Sicherheitsgefühl steigt, führt dazu, dass die Wahrnehmung der vermeintlichen Angst ziemlich genau proportional sinkt.
Die gezielte Schulung der didaktischen Vorgehensweise und der Körpermotorik führt zur Aufwertung des Selbstvertrauens. Leicht zu erlernende und umzusetzende Selbstverteidigungsstrategien werden zur Routine und führen zu mehr Selbstsicherheit.
Dies führt unweigerlich zu einer neuen bis dato unbekannten Form der physischen und psychischen Stabilität. Innere Ruhe stellt sich ein. Sympthome wie Benommenheit, Muskelverspannungen oder Herzrasen bauen sich ab und verschwinden mit Manifestierung der neu erlernten Techniken fast ganz oder vermindern sich auf ein erträgliches Maß.
Vorkenntnisse und/oder eine besondere körperlichen Fitness sind nicht erforderlich.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie mich gern telefonisch oder per Mail. Ich erstelle ich Ihnen ein persönliches, unverbindliches, kostenloses Angebot.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.