"Führerschaft ist eine Sache der Intelligenz, der Glaubwürdigkeit, der Menschlichkeit, des Mutes und der Strenge. Jeder General hat von diesen fünf Dingen bereits gehört. Jene, die sie beherrschen, werden triumphieren; jene, die sie nicht beherrschen, werden scheitern".                         

                                                                                                                                                                                                        - Sun Tzu -                                                                                                  

Workshops für Manager und Führungskräfte.


Lerne-Selbstverteidigung bietet exclusive Workshops speziell für Manager*innen und Führungskräfte aller Couleur.

Als Führungskraft ist man niemals fertig mit der eigenen Weiterentwicklung. Man muß kontinuierlich an sich selbst arbeiten um auch langfrist erfolgreich führen zu können.

Dazu ist die Fähigkeit sich mit den eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen elementar. Eine Eigenschaft, die eine Führungskraft auszeichnet.

Sowohl die Situationen innerhalb als auch ausserhalb des Unternehmens verändern sich, genau wie wir selbst. Sich Veränderungen zu stellen ist eine Herausforderung die es anzunehmen gilt.

Hier setzte ich mit meinen Strategien zur Stärkung des "Inneren" und "Äußeren"  ICH an.

In Symbiose mit effektiven Deeskalations- und Selbstbehauptungsstrategien sowie Selbstverteidigungsmechanismen setze ich auf die Steigerung des Willens, des Wollens, des Könnens und des Tuns. Ein Gamechanger in puncto "ICH" und "WIR" Gefühl. 

Zwischenmenschliche Kommunikation, aktives Zuhören, Führungsstärke, Entscheidungsfreudigkeit, Zielsetzung, Diplomatie, Konfliktlösung, strategische Kompetenz, Motivation und Weitsicht sind Themenbereiche meiner Manager*innenseminare.

Die Symbiose aus gewaltfreier, zielorientierter Kommunikation in Bedrohungssituationen und der Fähigkeit sich in gewaltorientierten Situationen auch gegen körperlich überlegene Personen möglichst Blessurenfrei ohne große Mühe durchsetzen zu können, läßt sich 1:1 übertragen auf die täglichen Herausforderungen einer Führungskraft im unternehmerischen oder behördlichen Bereich.

Es geht im innerberieblichen und im ausserbetrieblichen (dunkle Schrift) sowie in der Selbstverteidigung (grüne Schrift) um:

  • Ergebnisorientierung (Welches Ziel verfolge ich im Umgang mit verbaler und körperlicher Gewalt)
  • Entwicklung von Strategien (Taktische, zielgerichtete Vorgehensweisen)
  • Risikoeinschätzung (Sind Waffen im Spiel, Zahl der Gegner, Flucht etc.)
  • Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen (Personenbezogenes Deeskalationsmanagement)
  • Entscheidungsfähigkeit unter Druck (Erfassen und bewerten der Situation, Strategie festlegen oder ändern)
  • Strategisches Handels (Straightes durchsetzen der vorher festgelegten Strategie)
  • Abstimmung mit anderen Personen (Befindet sich jemand in der Nähe, den ich ins Geschehen involvieren kann, oder ggfls. schützen muss)
  • Visionäres, innovatives Denken und Handeln (Dem "Gegner" immer einen Schritt voraus sein, mit Weiblick handeln und das Heft in der Hand halten)
  • Treffen harter Entscheidungen und konsequentes Umsetzen (Decide - Surprise - Speed - Action - DSSA Konzept der Navy-Seals).
  • Durchhaltewillen (Stärkung des eigenen Mindset)
  • Selbstreflektion (War die Vorgehnsweise richtig und angemessen)
  • Selbstkritik (Was hätte ich besser machen können)
  • Umgang mit eigenen Fehlern (Fehler erkennen, Fehler beheben ...  besser werden)
  • Bereitschaft zur Veränderung (Umdenken - Gewalt kann eine Lösung sein)
  • Umgang mit Widerstand und Rückschlägen (Widerstand auflösen, Rückschläge als Chance betrachten)
  • Erkenntnis eigener Grenzen (Wo stehe ich derzeit - wo will ich hin)
  • Optimismus (Auch bei Niederlagen nicht den Mut verlieren, positiv denken)
  • Belastbarkeit (Wo sind meine Grenzen, wie gehe ich darüber hinaus)
  • Frustrationstoleranz (Aus Niederlagen Stärke ziehen)
  • Einnehmen der Meta-Ebene (Nicht nur den eigenen Standpunkt sehen - interaktive Verhaltenskommunikation)
  • Organisation von Aufgaben, Arbeitsbereichen und Zusammenarbeit (Verteilung der Rollen im Zusammenspiel aktiver Verteidigung ... Einigkeit macht stark)
  • Ziele definieren und verfolgen ( Ziel = Kontrolle der Situation, Deeskalationstechniken und SV-Management in der innerbetrieblichen Gruppe festigend wiederholen)
  • Führen auf Distanz (Gegner manipulativ auf Distanz halten und zum Rückzug oder zur Aufgabe bewegen ohne den Einsatz physischer Gewalt)
  • Förderung von Innovationen (Die neue Form der Verknüpfung von innerbetrieblicher Führung und dem innovativem Ansatz der Selbstbehauptung zulassen und fördern)
  • Erkennen und Lösen von Problemen (Schulung der Aufmerksamkeit und innovative, strategische, lösungsorientierte, prinzipientreue Vorgehensweisen vermitteln)

Ihr unternehmerisches Denken und Handeln mit meinen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsstrategien zu verknüpfen ist eines der erklärten Ziele meiner Seminare.

Vorkenntnisse und/oder eine besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie mich gern telefonisch oder per Mail. Ich erstelle Ihnen unverbindlich und kostenlos ein maßgeschneidertes Angebot.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.